Glückskind Trageberatung | Die Woche der Fortgeschrittenen
20458
post-template-default,single,single-post,postid-20458,single-format-standard,cookies-not-set,hazel-core-1.0.5,ajax_fade,page_not_loaded,,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.2,vc_responsive

Die Woche der Fortgeschrittenen

In alle drei Beratungen diese Woche traf ich auf fortgeschrittene Tragemamas. Jede hat schon ganz eigene Erfahrungen mit dem Tragen gemacht, vieles selbst probiert, alle fühlten sich bereits sicher mit dem, was sie bisher nutzten. Und doch sind da manchmal Grenzen, an die auch ein Trageprofi stößt. Oder man will mal etwas Neues testen, kommt aber mit den theoretischen Informationen allein nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Oder die Großeltern möchten das Enkelkind gern tragen, welche Trage eignet sich für verschiedene Personen, die das gleiche Kind tragen möchten? Oder es gibt Schwierigkeiten mit der Körperhaltung des Kindes, so dass das Tragen fast unmöglich ist – (hier muss übrigens noch anderweitig nach dem Muskeltonus und der Haltung geschaut werden, das übersteigt meine Kompetenzen und gehört in osteopathische Hände, die ich zum Glück an meiner Seite weiß). Oder es gibt Schwierigkeiten, weil jetzt das Kind vor dem Bauch langsam zu schwer wird, es mehr sehen möchte, aber der Mut fehlt, das erste Mal Rücken allein zu testen. Und wie gelingt es eigentlich, das Kind sicher auf den Rücken zu bringen? Viele verschiedene Fragestellungen und Herausforderungen.  Also hieß es für mich diese Woche hauptsächlich: Dabeisein bei den Versuchen, unterstützen und bestärken, testen, wo optimiert werden kann und am Ende gemeinsam auf das Ergebnis schauen. Die meisten Griffe saßen, der Umgang mit den Tragehilfen war schon sehr gewohnt, so ging es also eher um Feinheiten, um ein paar Tricks und kleinere Veränderungen, die große Wirkung haben können. Und vor allem um Bestärkung, trotz verschiedener Schwierigkeiten das Tragen nicht aufzugeben, sondern es weiter zu versuchen, anders als bisher, altersgerecht und auf die derzeitigen Belange von Träger und Tragling abgestimmt. Und so kommt man manchmal auch über Umwege zu einer Tragehilfe, die sich besser anfühlt und in der das Kind plötzlich vollkommen zufrieden ist, während es in der anderen schnell weinte. Das Kind ist für mich immer der allerbeste Indikator dafür, dass wir die Lösung gefunden haben.

Alles Liebe und viel Freude beim (Rücken)tragen, Susann , Marie und Bettina, euch selbst und natürlich auch euren hoffentlich zufriedenen Traglingen. Ich danke euch für euer Vertrauen.

Und….Ich freue mich im Übrigen sehr über Fotos, die zeigen, dass unsere Zielstellung der Beratung auch in der Praxis erfüllt werden konnte…

 

Trageberatung in Chemnitz - Glückskind - Maika Maudrich IMG_6933 - Kopie Trageberatung in Chemnitz - Glückskind - Maika Maudrich

Keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen